23 Goldmedaillen für Wusterwitzer Kanuten

301 RegattaAm Wochenende vom 15./16.06.2019 hatte der SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V., Abteilung Kanu zur 301. Kanuregatta eingeladen. 300 Sportlerinnen und Sportler aus 28 Vereinen bzw. Renngemeinschaften aus Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt und Brandenburg kämpften auf dem Wusterwitzer See um die Medaillen und Pokale. Die 21 Wusterwitzer Kanuten nutzten ihren Heimvorteil und gewannen insgesamt 46 Medaillen. Besonders erfolgreich und Gold auf allen Strecken holten sich Noam Voigt (2007/C1), Hanna Kaschowitz (2007/C1), Emilia Born (2009/K1), Johannes Kieson (2011/K1), Annabell Moehring (2011/K1), Sami En-Nachach (2012/K1) und Leni Beier (2013/K1) und sicherten sich damit sieben der begehrten Pokale. Zusätzlich erkämpften sich die Wusterwitzer Kanuten 12 Silbermedaillen und 11 Bronzemedaillen.

Landesmeistertitel für Wusterwitzer Kanuten

LM2019Der Landes-Kanu-Verband Brandenburg hat am vergangenen Wochenende die 29. Landesmeisterschaft im Kanurennsport auf dem Beetzsee ausgetragen, an welcher 250 Nachwuchskanuten aus 14 Vereinen, darunter acht Wusterwitzer Kanuten, teilnahmen. Allein im Mehrkampf erkämpften sich die Wusterwitzer Kanuten sechs Podestplatzierungen und stellten ihre sehr guten athletischen Fähigkeiten, mit den Disziplinen 1000 Meter Lauf und Kugelweitwurf sowie die Ausdauer auf der Langstrecke unter Beweis. Landesmeisterin im Mehrkampf wurden Emilia Born (2009/K1) und Hanna Kaschowitz (2007/C1), Vizelandesmeister wurden Noam Voigt (2007/C1), Nele Schlüsselburg (2007/K1) und Ida Beier (2009/K1) und den dritten Platz erkämpfte sich Emilia Müller (2009/K1). Weitere Landesmeistertitel sicherten sich Emilia Born im K1 und K2 über die 500 Meter und über die 2000 Meter im K2 zusammen mit Emilia Müller sowie Noam Voigt im C1 über 500 Meter. Den zweiten Platz belegten Ida Beier über 500 Meter im K1 und im K2 sowie auch über 2000 Meter mit Alice Zander. Bronze gewannen Nele Schlüsselburg und Emilia Müller jeweils im K1 über 500 Meter und mit Emilia Born, Alice Zander und Ida Beier im K4. Auch die beiden Sportschüler aus Wusterwitz konnten eine Reihe an Siegen verzeichnen. So gewann die Kajakfahrerin Lilli Timm (2006) den Mehrkampf, das 500 Meter und 2000 Meter-Rennen im K1 und im K2 zusammen mit Jana Wolf. Der Canadierfahrer Keon Voigt (2005) sicherte sich den Landesmeistertitel über die 2000 Meter im C1 und über 500 Meter im C4 und konnte den Vize-Landesmeistertitel im Mehrkampf vom Vorjahr verteidigen.

Große Brandenburger Regatta

Bei der vom 3. bis 5. Mai ausgerichteten 28. Großen Brandenburger Regatta gingen ca. 700 Aktive aus 69 Kanu-Vereinen, Abteilungen und Renngemeinschaften, mit internationaler Beteiligung, auf dem Beetzsee an den Start. Der SV Blau-Weiß Wusterwitz e.V. war als einziger Verein aus Brandenburg mit drei Nachwuchskanuten vertreten. grbrandbrg2019Auf der langen Strecke über 2000 Meter holte sich Noam Voigt (2007) die Goldmedaille im C1, Hanna Kaschowitz (2007) erkämpfte sich einen dritten Platz im C1 und Nele Schlüsselburg (2007) ebenfalls im K1. Über die 500 Meter verfehlte Noam Voigt im C1 ganz knapp den ersten Platz. Auch Hanna gewann im C1 Silber und Nele einen guten 6. Platz (von 32). Zwei ehemalige Vereinskolleginnen, welche an der Sportschule Potsdam trainieren, gingen für die Landesauswahl "Brandenburger Adler" an den Start. Lilli Timm (2006) gewann im K1 über 500 Meter Gold und im K1 über 2000 Meter Silber, ebenso auch im K2 und K4. Keon Voigt (2005) sicherte sich im C4 über 500 Meter Gold und im C2 über 2000 Meter Bronze. 

24 Medaillen auf Muldestausee gewonnen

Friedersdorf2019Bei der 38. Muldestausee-Regatta in Sachsen-Anhalt kämpften am vergangenen Wochenende ca. 650 Kanuten, darunter 15 Nachwuchskanuten aus Wusterwitz, um die Plätze, welche vom WSC Friedersdorf e.V. ausgerichtet wurde. Die Wusterwitzer Kanuten sicherten sich elf Mal Gold. So gewannen die Wusterwitzer Kanuten über die 200 Meter im K4 mit Beier/Born/Zander/Müller sowie der K4 mit Gutstein/Braune/Braune/Doellert, Ylvi Gutstein im K1, Emilia Born im K1, Luisa Doellert mit Emma Sandersen im K2, Hanna Kaschowitz im C1 und Noam Voigt im C1 und im C2. Auf der 500-Meter-Strecke sicherte sich Noam ebenfalls Gold im C1 und C2, auch Nele Schlüsselburg im K2 und Ida Beier im K1. Die fünf Silbermedaillen erkämpften sich Leni Beier im K1 über 200 Meter, Ida Beier im K1 über 500 Meter und Emilia Born im K1 über 200 Meter und mit Emilia Müller im K2 über 200 und 500 Meter. Über acht Bronzemedaillen freuten sich die Kajakfahrerinnen Lilli und Leni Braune im K2 über 200 Meter, Nele Schlüsselburg im K1 über 200 und 500 Meter sowie im K2 über 200 Meter, Emilia Müller über 200 und 500 Meter und auch Ida Beier und Alice Zander im K2 über beide Strecken.

16 Medaillen und drei Pokale auf langer Strecke

hoeisel2019Der ESV Kirchmöser e.V. hat am Sonntag (28.04.) die 59. Werner Hoheisel Gedenkregatta ausgetragen. An der Langstreckenregatta auf dem Möser See nahmen knapp 300 Kanuten aus 24 Vereinen, darunter 17 Wusterwitzer Kanuten, teil. Die Wusterwitzer Kanuten sicherten sich auf der 2000-Meter-Langstrecke zehn Mal Gold mit den Kajakfahrerinnen Nele Schlüsselburg (K1), Ylvi Gutstein (K1, K2), Emilia Born (K1) und mit Emilia Müller (K2), Johannes Kison (K1) und mit Sami En-Nachach (K2), Leni Beier (K1) sowie dem Canadierfahrer Noam Voigt (C1, C2). Drei Silbermedaillen erkämpften sich Ida Beier (K1) und mit Alice Zander im K2 sowie Emma Sandersen mit Louisa Doellert im K2. Drei Bronzemedaillen gewannen die Kajakfahrerinnen Lilli und Leni Braune im K2, Emma Sandersen (K1) und die Canadierfahrerin Hanna Kaschowitz (C1). Die Wusterwitzer Sportschüler Lilly Timm erkämpfte sich Gold im K1, K2 und Keon Voigt fuhr im Canadier in drei Rennen (C1, C2 über 2000m und C2 über 4000m) auf Platz 2.

   

Kanurennsport

Wir bieten einen  4- wöchigen kostenlosen Schnupperkurs an. Bei Spiel, Sport und Spaß werden erste kleine Schritte aufs Wasser unternommen. Wenn du keine Angst vor dem Wasser hast komm zum Bootshaus! Mit ausgebildeten Trainern erlebst du Natur in Kombination mit dem Sport pur. Ob bei Auswärtswettkämpfen oder im Training vor Ort, eine der vielseitigsten Sportarten erwartet dich.

Ansprechpartner für den Kanurennsport sind Herr Weiß oder Herr Sondermann.

   

Freizeit und Wandern

Wanderkajak

Mitgliedern stehen jetzt 3 neue Wanderkajaks mit Steueranlage und bequemen Sitz zur Verfügung. Hiermit könnt ihr an den vielen Wandertouren teilnehmen, oder einfach in eurer Freizeit unsere Region erkunden. Die Boote sind bestens für Anfänger geeignet. (Nutzung zuvor anmelden)

Ansprechpartner für den Bereich Wandersport ist Frau Schuster.

   

Hier sind wir!

Klicken sie auf das Bild und erfahren sie mehr, über die Lage und die Umgebung. Routenintormationen dort.

Vereinsgelände

Anwendung Google Maps wird in einem neuem Fenster gestartet!

   

Kanuverband im Land Brandenburg.

LKV Brandenburg
Rennsport - Wandersport - Drachenboot - Slalom

   

Bundesverband aller Kanusporttreibender

DKV

   

Regattaprogramm / Meldeprogramm

Regattaprogramm

 

 Die Softwäre zur Regattameldung ist hier erhältlich.

 

   

Kooperation
Autohaus Mothor & BW Wusterwitz

Mothor

Durch die Kooperation des Vereins mit dem Autohaus erhält unsere Abteilung folgende Gegenleistung:

  • 200 € beim Kauf eines Neuwagens
  • 125 € beim Kauf eines Gebrauchtwagens
  • 10% des Werkstattumsatzes

Damit unsere Abteilung diese Leistung erhält, müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  1. Kauf und Umsatz müssen durch ein Mitglied des Vereins oder durch eine in enger Beziehung zum Verein stehende Person erfolgen.
  2. Eine Kopie der Rechnung muss bei der Abteilungsleitung eingereicht werden.
   

Kinder in Bewegung bringen!

PM

Jetzt Kinder und Jugendliche in den Sportverein und somit wichtige Grundlagen zur körperlichen und gesellschaftlichen Entwicklung schaffen.

Im Rahmen der Grundsicherung, bekommen jetzt auch anspruchsberechtigte Eltern den Vereinsbeitrag für ihr Kind erstattet. Die Antragsstellung übernehmen wir gern. Bei bestehenden Fragen, sprecht die Abteilungsleitung an!

Anspruchsberechtigt: 

  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB II
  • Empfänger von Sozialleistungen nach dem SGB XII
  • Empfänger von Wohngeld nach dem WoGG
  • Empfänger eines Kinderzuschlages nach dem BKGG
  • Empfänger von Asylleistungen nach dem AsylbewLG

 Dieses gilt nur für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren!

----- Link zum Antrag -----